Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Museumsgeschichten digital

Mit mmBE, dem Verein der Berner Museen, setzten wir von Juni bis November 2022 ein digitales Transformationsprojekt um. Sechs Monate lang erzählten wir Geschichten von Museumsgegenständen, porträtierten in Museen tätige Menschen und brachten so die Berner Museen und ihre Fülle von Geschichten zu den Menschen. Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen publizierten wir als @museumsgeschichten Kurzfassungen der Beiträge und verlinkten diese mit den ausführlichen Geschichten auf der Website mmbe.ch. Um das moderne «Storytelling» bzw. diese neue Form der Vermittlung nachhaltig zu verankern, werden wir das Geschichtenerzählen für die Berner Museen über das Projekt hinaus weiterführen.

 

 

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

UNESCO Welterbestätten

Die neuste – und leider letzte – Ausgabe von «zikzak» stellt Schülerinnen und Schülern UNESCO-Welterbestätten vor. Hier geht es zur «zikzak»-Plattform – und hier zur Projektseite auf unserer Website.  

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Kreativität und kritisches Denken – «profil» 3/2022

Die neue Ausgabe von «profil» – der Zeitschrift des Schulverlags plus – widmet sich dem Schwerpunktthema «Kreativität und kritisches Denken».

Hier geht es zur Onlineversion von «profil».

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

«Lädere» – Infomagazin der Technischen Fachschule Bern

Rechtzeitig zur Berner Bildungs- und Ausbildungsmesse BAM  erscheint das Informationsmagazin «Lädere» der Technischen Fachschule Bern. raschle&partner betreut die Zeitschrift konzeptionell, redaktionell und gestalterisch seit 2020. Seit 2021 ist der Jahresbericht der Technischen Fachschule Bern Bestandteil des Magazins. 

Hier geht es zur Projektseite auf dieser Website.

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Robotik und künstliche Intelligenz

Die neuste Ausgabe von «zikzak» stellt Schülerinnen und Schülern «Robotik und künstliche Intelligenz» vor. Hier geht es zur «zikzak»-Plattform – und hier zur Projektseite auf unserer Website.  

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Barrierefrei kommunizieren

In der Schweiz leben 1.8 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Das ist ein Fünftel unserer Bevölkerung (8.8 Mio, 2022). Davon gelten fast 30% als stark beeinträchtigt. Das sind 540 000 Menschen – mehr als die Summe der Einwohnerinnen und Einwohner der Städte Zürich und Winterthur.

Ihnen soll in einer inklusiven Gesellschaft garantiert werden, vollumfänglich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Dafür engagieren wir uns. Wir erstellen barrierefreie Dokumente und beraten unsere Kundinnen und Kunden dabei, verständlich zu schreiben. Barrierefreiheit beginnt nicht erst, wenn wir ein PDF barrierefrei aufbereiten. Sondern bei der inhaltlichen Konzeption und beim Schreiben eines Textes. 

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Überarbeitung MilleFeuilles 4

Nachdem wir 2021 mit der Überarbeitung des Lehrmittels «MilleFeuilles 3» beschäftigt waren, entstehen bis Ende Jahr die vier Magazins von «MilleFeuilles 4» für den Schulverlag plus.

Hier geht es zur Website von MilleFeuilles und hier zur Projektseite auf dieser Website.

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

2 von 4Ks

Die neue Ausgabe von «profil» – der Zeitschrift des Schulverlags plus – widmet sich dem Schwerpunktthema «Kommunikation und Kollaboration. Im Editorial plädiert Iwan Raschle für «eine umherschweifende Aufmerksamkeit», und im Beitrag «Hier sind wir. Miteinander.» beschreibt er ein interessantes Co-Workingspace-Projekt einer Schule im Zürcher Oberland. 

Hier geht es zur Onlineversion von «profil».

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Geschenke der Natur

Die neuste Ausgabe von «zikzak» stellt Schülerinnen und Schülern «Geschenke der Natur» vor: Vielseitige Schätze aus dem Erdinnern und Heilsames aus Garten und Wiese. Hier geht es zur «zikzak»-Plattform – und hier zur Projektseite auf unserer Website.

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

luegisland #8

Lüderenalp – Langnau i. E.
Eine Panoramawanderung im Emmental

Freitag, 29. April 2022, 10:10 – 15:30 Uhr

luegisland #8 führte uns zum ersten Mal in die malerischen Hügel des Emmentals. (Weiterlesen)

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

In der progressiven Provinz

Nach 22 Jahren in der Stadt Bern haben wir in Übereinstimmung mit dem aktuellen Megatrend «Progressive Provinz» unseren Hauptsitz eben­da­hin verlegt: Nach Langnau im Emmental. In diesem urbanen Dorf, dieser ländlichen Stadt arbeiten wir als interkantonal tätiges Kommunikationsatelier weiterhin für unsere Kundinnen und Kunden in der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Neu sind wir aber auch in der Region für die Region tätig, und darüber freuen wir uns!

Symbol Kalender Symbolbild zu dieser Newsmeldung

Wir freuen uns über zwei World Didac Awards

Zwei von uns mitentwickelte Lehrmittel sind mit einem Worlddidac Award 2020 ausgezeichnet worden: die Lehrmittelreihe «zikZak» des Lehrmittelverlags St.Gallen (5.–9. Klasse) und «Das WAH-Buch» des Schulverlag plus (7.–9. Klasse). «zikZak» wurde darüber hinaus am 3. November 2020 als «WINNER» in der Kategorie «Educational Resources for primary education / Hybrid» ausgezeichnet.

Bei beiden Projekten waren wir konzeptionell und inhaltlich (Recherche und Texte) tätig, und beide Lehrmittel wurden in unserem Atelier gestaltet. Wir freuen uns, wurden «zikzak» und «Das WAH Buch» als pädagogisch wertvolle und innovative Lehrmittel ausgezeichnet.